Arbeiten und Berufsbildung für Menschen mit Behinderungen
Die gesellschaftlichen Anforderungen an Werkstätten und Arbeitsformen für Menschen mit Behinderungen sind hoch.
Die Rahmenbedingungen geben nur wenig Spielraum zur Umsetzung der Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention, der AZAV in der Berufsbildung oder dem Umgang mit herausfordendem Verhalten von Menschen in der Assistenz gerecht zu werden.
Mit Jan Winkler haben sie einen ausgewiesenen Experten mit 25 Jahren Berufserfahrung in der Behindertenhilfe vor sich. Er gestaltet mit ihnen Strukturen, die von allen Mitarbeitenden umgesetzt werden können. Vorgaben und Erwartungen werden professionell begegnet.
Jan Winkler unterstützt sie gerne im:
Pädagogischen Bereich:
- Fallsupervision
- Teamentwicklung
- Workshop Kooperation mit Angehörigen und gesetzlichen Betreuern
- Entwickeln, Formuliern und Überprüfen von pädagogischen Zielen
- Dokumentation und Kummunikation
- Konzeptionsentwicklung und Umsetzung
Administrativen Bereich:
- Optimierung von Arbeitsabläufen
- Umsetzung der AZAV
- Implementierung von Kommunikation nach innen und nach außen
- Entwicklung und Zusammenführung von Dokumentationsystemen
- Teamsupervision
Coaching von Leitungskräften:
- Veränderungsprozesse initiieren
- Lob und Kritik wirksam und kontroliiert anbringen
- Umgang mit Kritik und mit Konflikten
- Information und Kommunikation im Team
- Teamgespräche leiten
Methodenbeispiele
- Systemisches Coaching
- Supervision und Mediation
- Methoden der Organisationsentwicklung
- Gruppenaufgaben
- Systemische Aufstellungen
- Rollenspiel
- Funktionendiagramme
- Motivation
- Evaluation